BLock_Aktuelles
blockHeaderEditIcon

Aktuelles

Block_Aktuelles_Kongressplanung_2025
blockHeaderEditIcon

6. Allgäuer Wildkräuterkongress am 01./02.05.2025

Infos zum 6. Allgäuer Wildkräuterkongress

 

BLock_Kraeutermarkt_Weiler_2023
blockHeaderEditIcon

Kräutermarkt Weiler am 27.04.2025

 
Hier finden Sie weitere Informationen 
BLock_Aktuelles_Kraeutermarkt_Bild2
blockHeaderEditIcon
 
Block_Jahreshauptversammlung_2022
blockHeaderEditIcon

                    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am                  17. Oktober 2025

 Infos zur Veranstaltung

 

Jubilaeum_25_Jahre_2025
blockHeaderEditIcon

25jähriges Jubiläum am 28.November 2025

Infos und Anmeldung 

 

Block_Hobbyschaefer_gesucht
blockHeaderEditIcon

Hobbygärtner*innen für unseren Gemeinschaftsgarten gesucht.

 

Info und Anmeldung 

 

Block_Aktuelles_Wildwuchs_Sonthofen23
blockHeaderEditIcon

Wildwuchsausstellung im Fiskina in Fischen

Vom 11.04. bis zum 04.06.2025 ist unsere Ausstellung "Wildwuchs - Allgäuer Wildkräuter im Wandel der Zeit"  im Resort Fiskina in Fischen im Allgäu zu sehen.

 

Infos zur Veranstaltung

 

 

 

BLock_Vereinsausflug_2024
blockHeaderEditIcon

Vereinsexkursion 2026

2026 wird eine Vereinsexkursion stattfinden. Sobald es Genaueres dazu gibt, werden die Infos hier veröffentlicht.
 
 
 
Block_Aktuelles
blockHeaderEditIcon

Plädoyer für Pflanzenheilkunde - Filmtipp

Mit Covid-19 erleben wir nun auch mal im Europa von Heute was es bedeutet einer Epidemie ausgesetzt zu sein. In anderen Regionen der Welt gehören Epidemien zum Alltag. Allein in Afrika sterben unterschiedlichen Schätzungen zufolge 1-2 Millionen Menschen jährlich an Malaria. Die Maßnahmen der Industrienationen zur Bekämpfung der Krankheit sind so gut wie erfolglos, unter vielen Gesichtspunkten sogar kontraproduktiv. Wie so oft stehen die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund und kleinen, regional agierenden Hilfsorganisationen werden Steine in den Weg gelegt. Einige dieser Hilfsorganisationen konzentrieren sich auf die Aufklärung und den gezielten regionalen Anbau der seit über 2000 Jahre gegen Malaria genutzten chinesischen Heilpflanze Artemisia annua („Einjähriger Beifuß", ein naher Verwandter unseres heimischen Beifuß, A. vulgaris). Im Jahr 2015 erhielt die Forschungsarbeit zu einem ihrer Inhaltstoffe, dem Artemisin bezüglich der Wirksamkeit gegen Malaria den Medizinnobelpreis. Neben der erfreulichen Bestätigung der Wirksamkeit dieser alten Heilpflanze durch die Schulmedizin, verhärtete sich leider auch das „Politikum Artemisia annua".

Am 25. April ist Weltmalariatag und die Organisation „Fight the Fever" lädt zu einer online Dokumentarfilmpremiere des Films „Fever" mit anschließendem Gespräch der Regisseurin und diversen Fachleuten (Max-Planck-Institut, Ärzte-ohne-Grenzen, Dt. Gesellschaft zu Internationalen Zusammenarbeit) ein. Sie wollen aufklären, nicht nur in Afrika, sondern auch in Europa.
Wäre schön wenn ihr teilnehmen könnt.

Die Informationen dazu findet ihr unter: www.wfilm.de/das-fieber/

Block_JHV_23_Bild_Stef_Chris_Joha
blockHeaderEditIcon

"Wildwuchs - Allgäuer Wildkräuter im Wandel der Zeit"

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*